Unsere Räumlickeiten

Die Kindertagesbetreuung befindet sich in unserem Haus. Dafür steht uns der Wohnbereich mit 120 qm zur Verfügung. Dieser ist eingeteilt in:

  • Einen Eingangsbereich, dort befindet sich eine Garderobe und Sitzmöglichkeiten. Ebenfalls bekommt jedes Kind eine „Schatzkiste“, in der es sein Fotobuch, Kuscheltier, Schnuller oder auch mitgebrachte Spielsachen verstauen kann.
     
  • Das Esszimmer ist ausgestattet mit einem altersgerechtem Tisch und Stühlen, hier finden unsere gemeinsamen Mahlzeiten statt - und auch Bastelarbeiten. Außerdem gibt es für die Tageskinder eine Kuschelecke mit Bilderbüchern zum Ruhe finden.
     
  • Im Flur sowie in einem Spielzimmer befinden sich altersgerechte Spielsachen, eine Bauecke und eine Puppenecke. Diese werden situativ immer neu gestaltet.
     
  • Eine Küche. Die Küchenzeile ist selbstverständlich mit allen erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet. Hochstühle für die Kleinen, die auf Tischgröße angepasst sind, sind ebenfalls vorhanden.
     
  • Ein Sanitärbereich, dort gibt es ein Töpfchen sowie einen Aufsatz für die Toilette für jedes Kind. Jedes Kind erhält gut sichtbar und greifbar eine eigene Pflegestation mit Handtuch, Waschlappen und Zahnbürste. Ein großer Wickelbereich mit Regal für Windeln und Wechselwäsche für jedes Kind sind hier ebenfalls vorhanden.
     
  • Ebenso können die Kinder den Garten nutzen, der mit Sandkasten, Schaukel und Kinderrutsche ebenfalls kindgerecht ausgestattet ist.

Betreuungszeiten

Die Kernzeiten der Tagespflege sind Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 15:00 Uhr. 
Eine Betreuung am Freitag biete ich aktuell nicht an.

 

Mein Urlaub beträgt 35 Tage im Jahr. Die Urlaubsplanung wird im Januar ausgehängt. Zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie an Feiertagen bleibt die Tagespflege grundsätzlich geschlossen. Die weiteren Urlaubstage werden überwiegend in den Ferien genommen.

Die Eingewöhnung

 

Die Eingewöhnung gestaltet sich individuell nach den Bedürfnissen des Kindes. Jedes Kind bekommt die Zeit, die es zur Eingewöhnung benötigt. Die Eingewöhnung erfolgt „Schritt für Schritt“ im Zeitraum von ca. 2 bis 4 Wochen. So kann sich das Kind an mich und die neue Umgebung nach und nach gewöhnen, damit die Eltern beruhigt zur Arbeit gehen können. Traurigkeit und kleine Tränen werden von mir einfühlsam versorgt. Im Vorfeld ist es allerdings wichtig zu wissen, dass dies ganz normal ist und zum Abnabelungsprozess des Kindes gehört. Etwas zum Kuscheln und Liebhaben von Zuhause ist hierbei immer hilfreich.

Die Zusammenarbeit zwischen den Eltern & mir
 

Die Zusammenarbeit mit Euch als Eltern ist mir ganz besonders wichtig, denn nur wenn ich Eure Interessen und Erziehungsziele kenne, kann ich diese auch berücksichtigen und mit meinen Möglichkeiten umsetzen. Deshalb freue ich mich auch immer auf die Gespräche und einen regen Austausch mit den Eltern. Diese passieren in ganz verschiedenen Formen, dazu gehören u.a. die täglichen „Tür- und Angelgespräche“. Zu Beginn informiere ich mich über den Entwicklungsstand und Gesundheitsstand, Essgewohnheiten und Allergien des Kindes.


Ein Entwicklungsgespräch wird einmal im Jahr in Form von Einzelgesprächen durchgeführt und ggf. intensiviert.

 

So haben beide Seiten ein gutes Gefühl!

Treffen mit anderen Kindern


Ein bis zwei mal pro Woche treffen wir uns mit der Tagesmutter Sabrina Trittenbach aus Hohenstein. Wir unternehmen gemeinsam Ausflüge, frühstücken und spielen gemeinsam.

Logo

Kindertagespflege Ariane Niedlich | Nelkenstraße 6 | 65232 Taunusstein-Neuhof

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.